自分史 – Meine Lebensgeschichte

Eine Performance im Rahmen der „World Wo*Men’“ Ausstellung. „World Wo*Men“ ist ein transkulturelles, performatives Rechercheprojekt zum Thema „Die Familie in 100 Jahren“. Verschiedenen Menschen im Iran und Deutschland wurden die Fragen gestellt: 
“Was bedeutet für dich Familie?” und “Wie wird Familie in 100 Jahren gelebt werden?”
Diese Interviews waren nachfolgend Inspiration und Vorlage für die Performer*innen aus Iran und Deutschland. Das bestehende Projekt soll nun um japanische Perspektiven ergänzt werden.

Ich habe vor zwei Jahren im Januar 2003 begonnen meine persönliche Geschichte aufzuschreiben. Schließlich habe ich sie bis zu meiner Pensionierung im November 2005 fertig geschrieben. Ich war überhaupt nicht zuversichtlich. Aber ich war fest entschlossen es zu beenden, egal wie viele Jahre es dauern würde. Und schließlich habe ich es geschafft. Ich würde mich freuen, wenn meine Nachkommen es in Zukunft lesen und sich denken: 

„Oh, so jemanden gab es auch unter unseren Vorfahren.“ 

Es ist nicht interessant, aber wenn sie es als das Tagebuch von Kaneo Goto lesen, schreibt einer meiner Nachkommen vielleicht eine Fortsetzung. 

Mit dieser Hoffnung beende ich den ersten Teil.

Dezember 2005 (aus „meine Lebensgeschichte“)

Mit: Otone Sato

Konzept/Regie: Otone Sato